Dunkle Biene
Aus WISSEN-digital.de
(Apis mellifera mellifera)
Die Dunkle Biene, auch Dunkle Europäische Biene genannt, ist eine Unterart der Honigbiene (Apis mellifera).
Systematik | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Apis mellifera mellifera |
Beschreibung
Sie ist groß und besitzt einen auffälligen, runden Hinterleib. Die Brustbehaarung ist dunkelbraun.
Herkunft
Die Dunkle Europäische Biene gibt es bereits seit der Großen Eiszeit. Da sie anspruchslos und robust ist, fand sie sich immer eine Nische.
Durch die Einfuhr ertragreicherer Bienen (Ligustica und Carnica) vor 150 Jahren wurde sie verdrängt und ist in Deutschland als eigenständige Zuchtpopulation ausgestorben.
Der Bestand an Dunklen Bienen in Deutschland lag 2004 bei lediglich 150 Völkern.
Sonstiges
2004 wurde sie daher zusammen mit dem Leutstettener Pferd zur Gefährdeten Nutztierrasse des Jahres gewählt.
KALENDERBLATT - 11. August
1257 | Der Papst ruft zur Preußen- und Livland-Mission auf. Der christliche Missionsauftrag gab für viele weltgeschichtliche Eroberungszüge die Rechtfertigung, so auch jetzt bei der deutschen Ostexpansion. |
1898 | Ende des spanisch-amerikanischen Kriegs. |
1919 | Verkündigung der Weimarer Verfassung. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!