Dorothea von Sagan
Aus WISSEN-digital.de
deutsche Adlige; * 21. August 1792, † 19. November 1862
Die Erbin des niederschlesischen Herzogtums Sagan schloss sich nach dem frühen Tode ihres Gatten ihrem Onkel Talleyrand an, dem berühmten französischen Staatsmann. Sie reiste mit ihm von Fürstenhof zu Fürstenhof. Nach Talleyrands Tod zog sich Dorothea nach Sagan zurück, ihrem Erbsitz, den sie mithilfe des Gartengestalters Fürst Pückler-Muskau zu einer der schönsten deutschen Parklandschaften ausbaute.
Die Herzogin verband in ihren letzten Lebensjahren eine tiefe Freundschaft mit dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV., dessen künstlerische Bestrebungen sie förderte.
KALENDERBLATT - 22. September
1925 | Der internationale Wetterdienst kann nach der Eröffnung der Rundfunkstation Julianehaab auf Grönland dank verbesserter Arbeitsbedingungen genauere Prognosen liefern. |
1981 | Der Demonstrant Klaus Jürgen Rattay wird in den Unruhen getötet, die der Räumung von besetzten Häusern in Westberlin folgen. |
1998 | Die erste Hilfslieferung mit deutschen Lebensmitteln erreicht den südlichen Teil des Sudans. Der Transport wird von der Bundesluftwaffe durchgeführt. |