Diethard von Tongern-Maastricht
Aus WISSEN-digital.de
fränkischer Bischof; * um 618 in Speyer, † September um 669 in Bienwald bei Speyer
auch: Theodard oder Dodart;
Heiliger; Diethard, der zunächst Abt der Klöster Stablo und Malmedy war, wurde vermutlich in den 650er Jahren Bischof von Maastricht. Über sein Wirken ist wenig bekannt. Weil er sich beim fränkischen König Childerich II. wegen Übergriffe fränkischer Adeliger in seinem Bistums beschweren wollte, wurde er in der Nähe von Speyer überfallen und ermordet - vermutlich von denjenigen, die er anklagen wollte. Er gilt deshalb als Märtyrer.
Fest: 10. September.
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind