Dialektische Theologie
Aus WISSEN-digital.de
Erneuerungsbewegung in der evangelischen Theologie; begründet von Karl Barth unter dem Eindruck des Ersten Weltkrieges und dem Einfluss der Kulturkritik des religiösen Sozialismus; Grundgedanke: Zeit (Mensch) und Ewigkeit (Gott) sind qualitativ unterschieden und können nur in Rede und Gegenrede (Dialektik) miteinander in eine Verbindung treten, deren inhärente Unterschiede nie aufgehoben werden; Bekämpfung der Vermenschlichung der Offenbarung Gottes; starke Betonung des Dogmas; großer Einfluss auf die Bekennende Kirche.
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind