Dia-Schau
Aus WISSEN-digital.de
(englisch: Slideshow)
Auf dem PC wird damit die Präsentation von Schaubildern, meist in einer Serie, bezeichnet. Die "Dias" sind Dateien, die Diagramme, Grafiken, Texte enthalten und die auf dem Monitor ausgegeben werden. Eine Dia-Show wird in der Regel mit einem speziellen Präsentationsprogramm erstellt. Einfache Dia-Shows lassen sich oft auch mit Tabellenkalkulationen anlegen und zeigen.
Zu einer herkömmlichen Dia-Show gehören Schaubilder, Überblend-Effekte sowie eventuell kurze Klang- bzw. Sprachdateien. Sie ist abgestimmt auf den gesprochenen Vortrag. Im Zeichen von Multimedia werden zunehmend Animationen, Videoclips und aufwändig gestaltete Klang- bzw. Sprachdateien eingesetzt, die die traditionelle Dia-Show verändern oder auch ersetzen.
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen