Dezimalsystem
Aus WISSEN-digital.de
Das Dezimalsystem wird auch als dekadisches System bezeichnet und basiert auf der Grundzahl Zehn. Jeweils zehn Einheiten bilden die nächsthöhere Einheit. Man kann im Dezimalsystem mit zehn Zahlzeichen jede reelle Zahl bezeichnen. Das Dezimalsystem kann außerdem als Positionssystem bezeichnet werden, denn die Zahlen erhalten ihren bestimmten Wert je nach ihrer Stellung. Die Stellenwerte nehmen von rechts nach links um den Faktor zehn zu (Multiplikation mit Zehnerpotenz). Beispiel: 5687 = 7 x 1 + 8 x 10 + 6 x 100 + 5 x 1000.
Im 12. Jahrhundert kam es von den Indern über die Araber nach Europa. Es ist heute das gebräuchlichste Zahlensystem und wird in allen modernen Kulturen verwendet.
KALENDERBLATT - 31. Januar
1850 | Preußen gibt sich eine neue Verfassung. |
1956 | Der saarländische Landtag fordert die Rückkehr des Saargebietes zur Bundesrepublik Deutschland. |
1959 | Die schweizerischen Männer entscheiden in einer Volksabstimmung, dass die Frauen ihres Landes auch weiterhin ohne aktives und passives Wahlrecht bleiben sollen. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!