Deutscher Michel

    Aus WISSEN-digital.de

    im 16. Jh. aufgekommener Spitzname für den schwerfälligen, gutmütigen, bäuerlich-derben Typ des Deutschen, später ironische Bezeichnung für politische Rückständigkeit und Trägheit; historisches Vorbild war der protestantische Landsknechtsführer Michael Obentrauth aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges.