Deutsche Welle
Aus WISSEN-digital.de
insbesondere auf den Osteuropa- und Überseedienst spezialisierte deutsche Rundfunkanstalt mit Sitz in Köln; sendet über Kurzwelle deutsche und fremdsprachige Programme (30 Sprachen); gegründet 1953.
Nach dem "Deutsche Welle-Gesetz" von 1997 ist der Programmauftrag des Senders, ausländischen Hörern "ein umfassendes Bild des politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens in Deutschland zu vermitteln". Neben dem Radioprogramm (DW-Radio) in 30 Sprachen wird DW-TV (entstanden 1992) in Deutsch, Englisch und Spanisch gesendet.
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind