Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
Aus WISSEN-digital.de
Abk.: DGzRS;
1865 gegründete privatrechtliche Organisation zur Verbesserung der Hochseebergung, die sich allein aus Spenden finanziert; Sitz in Bremen. Aufgaben sind neben der Rettung von Menschen aus Seenot auch die Unterstützung deutscher Schiffe bei Notfällen im Ausland und die Unterstützung der Feuerwehren bei der Brandbekämpfung; die DGzRS ist jährlich bei über 2 000 Rettungs- und Suchaktionen tätig.
KALENDERBLATT - 11. August
1257 | Der Papst ruft zur Preußen- und Livland-Mission auf. Der christliche Missionsauftrag gab für viele weltgeschichtliche Eroberungszüge die Rechtfertigung, so auch jetzt bei der deutschen Ostexpansion. |
1898 | Ende des spanisch-amerikanischen Kriegs. |
1919 | Verkündigung der Weimarer Verfassung. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!