Destruenten
Aus WISSEN-digital.de
(lateinisch: destruens, "zerstörend") auch: Dekomponenten, Zersetzer;
Destruenten werden auch als Dekomponenten oder Zersetzer bezeichnet. Hierbei handelt es sich um Mikroorganismen, die organische Ausscheidungsprodukte anderer Organismen und tote Lebewesen in einfache anorganische Verbindungen zerlegen. Dieser Vorgang wird auch als Mineralisation bezeichnet. Die Produkte dienen dann wieder anderen Organismen, meist Pflanzen, als Nährstoffe. Siehe auch Fäulnis.
KALENDERBLATT - 17. August
1876 | Uraufführung der Oper "Götterdämmerung" von Richard Wagner. |
1908 | Der Schuhmacher Wilhelm Voigt, bekannt als "Hauptmann von Köpenick", wird begnadigt und aus der Haft entlassen. Er hatte am 16. Oktober in der Uniform eines preußischen Hauptmanns einen Trupp Soldaten von der Straße mitgenommen, war zum Rathaus der Stadt Köpenick bei Berlin marschiert, hatte den Bürgermeister verhaftet und die Stadtkasse mitgenommen. |
1920 | Im "Wunder an der Weichsel" stoppt Polen den Vormarsch der Roten Armee. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!