Desmond Morris
Aus WISSEN-digital.de
britischer Verhaltensforscher; * 24. Januar 1928 in Purton, County Wiltshire
befasste sich vor allem mit der nichtverbalen Kommunikation bei Tieren und Menschen. 1967 erschien das Buch "Der nackte Affe", das menschliche Verhaltensweisen auf tierische zurückführt und damals nicht nur in kirchlichen Kreisen für Aufregung und Empörung sorgte, aber auch vielfältige Zustimmung fand. Von 1959 bis 1967 war Desmond Morris Kurator für Säugetiere am Londoner Zoo. Als Resultat dieser Arbeit schrieb er unter anderem einige erfolgreiche Jugend-Tierbücher. Nach "The Naked Ape" erschien 1968 "Der Menschen-Zoo": Die moderne Großstadt sei kein Dschungel, vielmehr eine Art Menschen-Zoo, in dem die Menschen ähnliche Neurosen entwickeln wie die Tiere im Zoo.
Weitere Werke: "Der Mensch, mit dem wir leben" (1977), "Bodytalk. Körpersprache, Gesten und Gebärden" (1997) u.a.
Kalenderblatt - 20. April
1844 | Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck. |
1916 | Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe. |
1998 | Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind