Demokratische Partei

    Aus WISSEN-digital.de

    (englisch: Democratic Party)

    Datei:Demo0025.jpg
    Wahlplakat der Demokratischen Partei mit T. Roosevelt als Präsidentschaftskandidaten, 1904

    neben den Republikanern eine der beiden großen politischen Parteien in den Vereinigten Staaten. Entstand nach der Unionsverfassung 1787 unter dem Eindruck der revolutionären Ideale der Französischen Revolution.

    Ursprünglich war die Partei Vertreterin der zentralstaatsfeindlichen Südstaaten, seit Ende des 19. Jahrhunderts schrittweise Annahme einer sozialpolitischen und rassenintegratorischen Identität. Erstmals war die demokratische Partei an der Macht durch Thomas Jefferson (1801 bis 1809), dem 3. Präsident der USA.

    Im 20. Jh. steter Wechsel mit republikanischen Präsidenten; demokratische Administrationen unter anderem unter F.D. Roosevelt, H.S. Truman, J.F. Kennedy, J.E. Carter, B. Clinton.

    KALENDERBLATT - 9. Juni

    1588 Aufbruch der riesigen spanischen Armada gegen England, das diese aber mit seinen wendigen Schiffen vernichtend geschlagen heimschickt.
    1947 Frankreich ordnet für das Saarland eine neue Währung an. Die Saarmark soll die Reichsmark ersetzen.
    1949 Die Vereinten Nationen (UNO) veröffentlichen eine Erklärung über die "Rechte und Pflichten" eines Staates.



    Film und Fernsehen

    Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
    Jetzt quizzen!