Delphi
Aus WISSEN-digital.de
(griechisch: Delphoi)
griechische Stadt am Parnassgebirge; dort noch die Ruinen eines berühmten Tempels zur Verehrung des Sonnengottes Apoll.
Geschichte
bedeutendste antike Orakelstätte (Apollons), für Kultur, Verfassungsfragen, Kolonisation in Phokis (Mittelgriechenland), Sitz der Pythia, Schauplatz der Pythischen Spiele.
Autonomer Mittelpunkt (Vorort) der Delphischen Amphiktyonie, durch eine politische und sozial gut informierte Priesterschaft von erheblichem Einfluss auf die griechische Lebensgestaltung, besonders nach der Aufnahme des Dionysoskults; unermesslich reich durch Weihegaben 279 v.Chr. von Galliern bedroht, von Sulla (86 v.Chr.) und Nero geplündert, doch ehrten auch die Römer das Delphische Orakel; erst in christlicher Zeit verfiel Delphi nach einer kurzen Blüte unter Trajan und Hadrian; Ende des 4. Jahrhunderts n.Chr. wurde das Orakel von Kaiser Theodosius geschlossen.
KALENDERBLATT - 26. Juni
1945 | Die Charta der Vereinten Nationen (UNO) und das Statut für einen Internationalen Gerichtshof wird verkündet. |
1948 | Die Luftbrücke nach Westberlin wird eröffnet, um die von den Sowjets eingeschlossene Stadt aus der Luft mit Nahrungsmittel zu versorgen. Sie dauert bis zum 16. April 1949. |
1963 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy besucht Berlin und hält seine berühmt gewordene Rede, die er mit dem Satz: "Ich bin ein Berliner!" beendet. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!