Delhi (Sultanat)
Aus WISSEN-digital.de
1206-1526, von dem Sklavengeneral Aibak (1206-1290) begründet (mohammedanische "Sklavendynastie", 1206-1290), reichte zeitweise von Indus- bis Gangesmündung und bis Mittelindien; unter dem Sultanat Delhi harte Kämpfe mit Hindus, Mongolen, Rajputen; Islam drang bis Dekhan und Südindien vor; Tughluq-Dynastie (1320-1413), unter ihr größte Ausdehnung, doch seit 1335 Aufstände in den Randstaaten im Osten und Süden, das Sultanat schrumpfte bis Ende des Jahrhunderts zusammen; 1398/99 Einfall Timurs in das geschwächte Sultanat, Plünderung und Terrorisierung Delhis; Pandschab und Sind gingen verloren; Lodi-Dynastie (1451-1526), unter ihr Herrschaft der Territorialfürsten; 1526 wurde das Sultanat Beute Baburs: Gründung des Mogulreiches mit der Zentralregierung in Delhi (siehe auch Indien, Geschichte).
KALENDERBLATT - 26. Juni
1945 | Die Charta der Vereinten Nationen (UNO) und das Statut für einen Internationalen Gerichtshof wird verkündet. |
1948 | Die Luftbrücke nach Westberlin wird eröffnet, um die von den Sowjets eingeschlossene Stadt aus der Luft mit Nahrungsmittel zu versorgen. Sie dauert bis zum 16. April 1949. |
1963 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy besucht Berlin und hält seine berühmt gewordene Rede, die er mit dem Satz: "Ich bin ein Berliner!" beendet. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!