Daniel Gran
Aus WISSEN-digital.de
österreichischer Maler; * 22. Mai 1694 in Wien, † 16. April 1757 in St. Pölten
eigentlich: de Gran, Gran della Torre
der bedeutendste österreichische Freskenmaler des Rokoko, Schüler von Ricci in Venedig und Solimena in Neapel. Seine Fresken sind dekorativ, übersichtlich, da streng gebaut und doch leicht und zart vorgetragen.
Hauptwerke: Fresken im Palais Schwarzenberg, Wien (1724-26), in der Hofbibliothek, ebd. (1730), im Schloss Eckartsau (1732), Schloss Hetzendorf (1746-47). Altarblätter in St. Florian, Seitenstetten und Klosterneuburg.
Kalenderblatt - 25. April
1826 | In England fährt das erste mit einem Verbrennungsmotor angetriebene Fahrzeug. |
1927 | Die in Genf tagende Abrüstungskonferenz einigt sich auf das Verbot des Gaskriegs. |
1945 | Beginn der Gründungskonferenz der Vereinten Nationen. |
Magazin
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist