Daniel Bovet
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Pharmakologe; * 23. März 1907 in Neuchâtel (Schweiz), † 8. April 1992 in Rom
Bovet arbeitete von 1939 bis 1974 am Institut Pasteur in Paris; 1947 siedelte er nach Rom über und wurde italienischer Staatsbürger. Er war einer der Mitentdecker der Sulfonamide für die Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Seit den 1930er Jahren erforschte er Antihistaminika, die zur Behandlung von Allergien eingesetzt werden. Besonderes Aufsehen erregten seine Arbeiten über das Pfeilgift Curare, das er während einer Expedition nach Brasilien erforschte.
1957 erhielt Bovet den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
Kalenderblatt - 25. April
1826 | In England fährt das erste mit einem Verbrennungsmotor angetriebene Fahrzeug. |
1927 | Die in Genf tagende Abrüstungskonferenz einigt sich auf das Verbot des Gaskriegs. |
1945 | Beginn der Gründungskonferenz der Vereinten Nationen. |
Magazin
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist