Daniel Auteuil

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer Filmschauspieler; * 24. Januar 1950 in Algier

    Als Sohn eines Opernsängers kam Auteuil bereits in jungen Jahren mit der Schauspielerei in Berührung. Sein Bühnendebüt hatte er in Anton Tschechows "Heiratsantrag", kurze Zeit später bestand er die Aufnahmeprüfung an einer Schauspielschule. Mitte der 1970er Jahre nahm Auteuil mehrere Filmrollen an, aber erst Claude Zidis "Glückwunsch... mal wieder sitzen geblieben" ("Les Sous-Doués", 1980) machte ihn zu einem bekannten Schauspieler. 1986 gelang es Auteuil, das komische Fach zu verlassen, und seine Rollen in Verfilmungen der Werke Marcel Pagnols brachten ihm mehrere Auszeichnungen ein. Daraufhin wurde ihm Rollen angeboten, die den Schauspieler auch international erfolgreich machten: mit Claude Sautet drehte er "Einige Tage mit mir" ("Quelques jours avec moi", 1988) und "Ein Herz im Winter" ("Un coeur en hiver", 1992), mit Coline Serreau "Milch und Schokolade" ("Romuald et Juliette", 1989) und mit Patrice Chéreau "Die Bartholomäusnacht" ("La reine Margot", 1994). Auteuil zählt heute zu den bekanntesten Schauspielern Frankreichs.

    Filme (Auswahl)

    1977 - Das Ende der Nacht (L'aour volé)

    1980 - Glückwunsch ... mal wieder sitzen geblieben (Les Sous-Doués)

    1982 - Der Spitzel (L'indic)

    1985 - Jean Florette (Jean de Florette)

    1985 - Manons Rache (Manon des Sources)

    1988 - Einige Tage mit mir (Quelques jours avec moi)

    1989 - Ein Herz im Winter (Un coeur en hiver)

    1989 - Milch und Schokolade (Romuald et Juliette)

    1992 - Meine liebste Jahreszeit (Ma saison préferée)

    1994 - Die Bartholomäusnacht (La reine Margot)

    1995 - Eine französische Frau (Une femme francaise)

    1996 - Am achten Tag (Le huitieme jour)

    1996 - Diebe der Nacht (Les voleurs)

    2000 - Sade

    2001 - Ein Mann sieht rosa

    Kalenderblatt - 23. April

    1980 Im so genannten zweiten Kohle-Strom-Vertrag verpflichten sich die deutschen Stromversorger zur Abnahme der heimischen Steinkohle. Ziel der Vereinbarung ist neben dem Verzicht auf überflüssige Importe die Sicherung von 100 000 Arbeitsplätzen.
    1990 Karl-Marx-Stadt erhält wieder den Namen Chemnitz. Anlass dazu gab eine Bürgerbefragung, bei der 76 % der Einwohner dafür stimmten.
    1998 Internationale Fluggesellschaften dürfen künftig Nordkorea überfliegen.