Dackel
Aus WISSEN-digital.de
auch: Dachshund oder Teckel;
Ursprungsland: Deutschland.
Man unterscheidet Kurzhaar-, Langhaar- und Rauhaar- und Zwergdackel. Abgesehen vom Zwergdackel, der nur bis zu vier Kilogramm schwer wird, erreichen Dackel ein Gewicht von bis zu zwölf Kilogramm. Die Färbung ist je nach Typ stark unterschiedlich. Im Allgemeinen besitzen Dackel einen länglichen Körper, ihre Beine sind kurz. Ein weiteres typisches Kennzeichen des Dackels sind der längliche Kopf und die Schlappohren.
Dackel sind eigentlich Jagdhunde und wurden besonders zur Dachsjagd abgerichtet, was ihnen auch den Namen "Dachshund" eingebracht hat. Mit ihrer feinen Nase sind Dackel aber auch zum Aufspüren des Wildes geeignet.
Dackel sind gute Familienhunde, wachsam, kinderlieb und fröhlich. Die planmäßige Zucht der angenehmen Hausgenossen führte dazu, dass die Dackel aus ästhetischen Gründen immer "länger" gezüchtet wurden, deshalb ist es wichtig, dass Hundehalter bei ihrem Dackel stets das Gewicht überprüfen, um etwaige daraus resultierende Rückenprobleme zu vermeiden.
Systematik
Jagdhundrasse aus der Unterart Haushunde (Canis lupus familiaris).
Kalenderblatt - 27. April
1521 | Der portugiesische Entdecker Fernando de Magellan wird getötet. |
1945 | Die provisorische österreichische Regierung veröffentlicht eine Unabhängigkeitserklärung; damit ist Österreich wieder eigenständig. |
1972 | Der Misstrauensantrag gegen Bundeskanzler Willy Brandt scheitert. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen