Da capo
Aus WISSEN-digital.de
(italienisch "vom Kopf an")
- Ausruf der Begeisterung bei Bühnenstücken oder Konzerten; meint: "noch einmal", "von vorne".
- auch Hinweis für Musiker, einen bestimmten Abschnitt eines Musikstückes zu wiederholen. Besonders hervorzuheben ist der Typ der "Da-capo-Arie" im späten 17. und frühen 18. Jh., in der der erste Teil bis zu einer angegebenen Stelle wiederholt werden muss, um so eine dreiteilige Form zu erreichen.
Kalenderblatt - 27. April
1521 | Der portugiesische Entdecker Fernando de Magellan wird getötet. |
1945 | Die provisorische österreichische Regierung veröffentlicht eine Unabhängigkeitserklärung; damit ist Österreich wieder eigenständig. |
1972 | Der Misstrauensantrag gegen Bundeskanzler Willy Brandt scheitert. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen