Compact Flash
Aus WISSEN-digital.de
Abk.: CF;
seit 1994 existierender Speicherkarten-Typ. Eine Compact-Flash-Karte ist 43,0 x 36,0 x 3,3 mm groß, enthält den Flash-Speicherbaustein sowie den Controller und kann bis zu 512 MB Speicherkapazität bieten. Die Compact-Flash-Karten sind robust, bieten hohe Datensicherheit und verfügen über eine eigene Controller-Logik; sie sind teurer als andere Speicherkarten.
Die Nutzung von CF-Karten am PC erfordert einen CF-Steckplatz. Die Daten können dann über einen externen Card-Reader in den PC gelangen. Zum Datentransfer wird die bei Festplatten übliche ATA-Schnittstelle genutzt.
Weit verbreitet sind Compact-Flash-Karten als Speichermedium unter anderem für Digitalkameras, PDA (Personal Digital Assistent, deutsch: persönlicher digitaler Assistent) und MP3-Player. Es sind auch Amiga-Spiele für Windows Pocket-PCs auf Compact-Flash-Karten verfügbar.
Kalenderblatt - 25. April
1826 | In England fährt das erste mit einem Verbrennungsmotor angetriebene Fahrzeug. |
1927 | Die in Genf tagende Abrüstungskonferenz einigt sich auf das Verbot des Gaskriegs. |
1945 | Beginn der Gründungskonferenz der Vereinten Nationen. |
Magazin
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist