Christian Schwarz-Schilling

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Politiker; * 19. November 1930 in Innsbruck, Österreich

    Spitzname "black-penny". Der Unternehmer wurde 1976 Mitglied des Bundestages für die CDU. Von 1982 bis 1992 war Schwarz-Schilling Bundesminister für Post und Telekommunikation unter Helmut Kohl als Kanzler. Danach gründete er eine Firma und engagierte sich als Bundestagsabgeordneter vor allem für die Menschenrechte. Ab 1995 setzte er sich als internationaler Streitschlichter in Bosnien-Herzegowina ein. 2002 entschied sich Schwarz-Schilling für den Ausstieg aus dem Bundestag. Zwischen 2006 und 2007 war er der Hohe Repräsentant für Bosnien und Herzegowina und damit verantwortlich für die Überwachung des Friedensabkommens von Dayton.

    Kalenderblatt - 20. April

    1844 Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck.
    1916 Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe.
    1998 Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf.