Christian B. Anfinsen
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Chemiker; * 26. März 1916 in Monessen, † 14. Mai 1995 in Randallstown (Maryland)
erhielt 1972 den Nobelpreis für Chemie für die grundlegende Untersuchung der Ribonuklease und seine Erkenntnisse über die Abhängigkeit der dreidimensionalen Struktur derselben von der Abfolge der Aminosäuren. Die Struktur der Enzyme, wie Ribonuklease, ist von entscheidender Bedeutung für die Wirkungsweise und biologische Aktivität solcher Protein-Ketten. Dabei stellte Anfinsen fest, dass die natürliche Struktur der Proteine thermodynamisch am günstigsten ist, d.h. die Proteine erreichen ihren höchsten Wirkungsgrad.
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen