Chlor
Aus WISSEN-digital.de
auch: Chlorum (internationaler Name);
chemisches Element (Zeichen Cl) aus der Gruppe der Halogene; Ordnungszahl 17, Atomgewicht 35,453; Dichte 3,214 g/l bei 0 °C; entdeckt 1774 durch Scheele.
Das grüngelbe, giftige Gas kommt als Halogen in der Natur nur gebunden vor (z.B. als Kochsalz = Natriumchlorid). Es ist fünfmal schwerer als Luft und sehr reaktionsfreudig. Chlor wird in der Industrie als Bleich- und Desinfektionsmittel sowie für Kunststoffe (PVC) eingesetzt, seine Giftigkeit macht es aber auch für chemische Kampfstoffe geeignet.
KALENDERBLATT - 27. September
1822 | Jean-François Champollion legt das Ergebnis seiner Untersuchung des "Steins von Rosette" dar: Die ägyptischen Hieroglyphen sind keine Symbol- oder Bilderschrift, sondern eine phonetische Schrift. |
1825 | Die erste Dampfeisenbahn befährt in England die Strecke zwischen Darlington und Stockton. |
1933 | Der Königsberger Wehrkreispfarrer und Kirchenbeauftragte Hitlers, Ludwig Müller, wird zum evangelischen Reichsbischof gewählt. Damit wird auch die evangelische Kirche in Deutschland "gleichgeschaltet". |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten