Charles Rennie Mackintosh
Aus WISSEN-digital.de
schottischer Architekt und Kunsthandwerker; * 7. Mai 1868 in Glasgow, † 10. Dezember 1928 in London
gehörte zu den Hauptbegründern einer neuen Baugesinnung, die sich energisch vom historisierenden Stil des 19. Jh.s lossagte. Auch als Entwerfer von Möbeln, Textilien und Dekorationen war er wegweisend und beeinflusste den Jugendstil.
Sein Hauptwerk ist die Kunstschule Glasgow (1898-99, Erweiterungsbau 1907-09). Weitere Bauten in Glasgow (Cranston-Teestuben, 1897-1911); englische Landhäuser u.a. Für Deutschland von Bedeutung sein Entwurf für das "Haus eines Kunstfreunds" (veröffentlicht Darmstadt 1901).
Kalenderblatt - 14. Juni
1800 | Uraufführung der Tragödie "Maria Stuart" von Friedrich von Schiller. |
1900 | Kaiser Wilhelm II. lässt vom Reichstag ein Gesetz zur Vergrößerung der deutschen Kriegsflotte verabschieden. |
1919 | Die Briten John Alcock und Arthur Whitten Brown überfliegen als erste den Atlantik ohne Zwischenlandung. |
Magazin
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung