Charles Joseph Natoire
Aus WISSEN-digital.de
französischer Maler; * 3. März 1700 in Nîmes, † 29. August 1777 in Castel Gandolfo bei Rom
bedeutender Dekorationsmaler des Rokoko. Natoire war Schüler von F. Le Moine; 1721 erhielt er den Rompreis für das Gemälde "Opfer Manoahs" (Paris, École des beaux-arts). Von 1731 bis 1735 malte Natoire eine Reihe mythologischer Gemälde für das Schloss La-Chapelle-Godefroy bei Nogent-sur-Seine sowie einen Zyklus zur Geschichte Chlodwigs (heute im Museum Troyes). 1734 wurde er zum Mitglied der Pariser Académie royale ernannt. Seit 1774 lebte er in Castel Gandolfo bei Rom. Natoire zählt zu den bedeutendsten Dekorationsmalern des Rokoko und war einer der größten Rivalen Bouchers.
Werkauswahl: "Venus und Vulkan", "Geschichte des Don Quijote" (Compiègne), "Bacchus und Ariadne" (Eremitage, St. Petersburg), "Raub der Europa" (ebd.), "Antonius und Cleopatra" (Marseille).
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen