Charles Garnier
Aus WISSEN-digital.de
französischer Architekt; * 6. November 1825 in Paris, † 3. August 1898 in Paris
Der Schüler von Lebas und Léveil bildete sich als Rom-Preisträger der Pariser Akademie von 1848 bis 1952 in Italien und Griechenland weiter. Seit 1854 lebte er meist in Paris. Garnier gilt als Hauptmeister des eklektischen Stils des 19. Jh.s; mit Geschick verwendete er die Formen des Barock und der venezianischen Renaissance, aber auch Griechisches und Ägyptisches für seine modernen Prachtbauten.
Hauptwerke: Große Oper, Paris (1861-74); Theater und Casino, Monte Carlo (1878); Observatorium bei Nizza; Landhaus in Bordighera (1872).
Kalenderblatt - 20. April
1844 | Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck. |
1916 | Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe. |
1998 | Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind