Charles Alexis Henri Clérel de Tocqueville

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer Philosoph und Politiker; * 29. Juli 1805 in Verneuil-sur-Seine, † 16. April 1859 in Cannes

    Nachdem er 1831/32 im Auftrag der französischen Regierung Amerika bereist hatte, um das Gefängniswesen zu studieren, veröffentlichte Tocqueville sein vierbändiges Werk "La démocratie en Amerique", eine umfassende und kritische Studie der Verwaltung und Staatsform der Vereinigten Staaten. Das Werk wurde preisgekrönt.

    Von 1838 bis 1848 war Tocqueville Mitglied der französischen Deputiertenkammer, und 1849 wurde er für kurze Zeit Außenminister. Nach dem Staatsstreich Louis Napoleons, der die Demokratie ins Kaiserreich verwandelte, zog sich Tocqueville ins Privatleben zurück.

    Die Februarrevolution von 1848 veranlasste Tocqueville zu einer Abhandlung über die soziale Bewegung, es entstand das Buch "Souvenirs". Als eines der wichtigsten Hauptwerke Tocquevilles gilt "L'ancien régime et la Révolution". Hier untersuchte er mit philosophischer Sachlichkeit die Veränderung des französischen Staatswesens im 18. Jahrhundert, die schließlich zum Ausbruch der Revolution von 1789 führte.

    KALENDERBLATT - 28. Mai

    1905 In der Seeschlacht von Tsuschima vernichten die Japaner die russische Flotte.
    1955 Die Amerikaner schießen zwei Affen mit einer Jupiter-Rakete in den Weltraum. Ihr ballistischer Ausflug dient der Vorbereitung von Raumflügen der US-Astronauten.
    1967 Der Engländer Sir Francis Chichester kehrt nach rund 200 Tagen von einer Weltumseglung zurück. Er vollbrachte die erste Alleinfahrt um die Welt.



    Film und Fernsehen

    Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
    Jetzt quizzen!