Chao Meng-fu
Aus WISSEN-digital.de
chinesischer Maler; * 1254 in Huchow (Schekiang), † 1322
Als Verwandter der Sungkaiser durchlief Chao Meng-fu eine glanzvolle Beamtenkarriere, zog sich beim Fall der Dynastie aber ins Privatleben zurück. 1286 wurde er von den Yüan an den Hof zurückgerufen und genoss erneut hohe Ehren. Von allen chinesischen Malern ist er am häufigsten kopiert worden. Neben seinen Landschafts- und Blumenbildern werden vor allem seine Pferdedarstellungen geschätzt.
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind