Centre Pompidou
Aus WISSEN-digital.de
auch: Centre National d'Art et de Culture Georges-Pompidou;
Kulturzentrum in Paris mit Bibliothek und Ausstellungsräumen, errichtet 1972-77 von R. Rogers und R. Piano mit nach außen hin sichtbaren Konstruktions- und Versorgungssystemen. Besonders charakteristisch sind die gläsernen Rolltreppen-Röhren. Benannt wurde das Gebäude nach dem französischen Präsidenten Georges Pompidou (1969-74).
Schwerpunkte der Sammlung sind neuere und neueste Malerei, Grafik und Plastik. Anfang 2000 wurde das Centre Pompidou nach zweijähriger Sanierung wieder geöffnet.
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind