Carlotta Grisi
Aus WISSEN-digital.de
italienische Tänzerin; * 28. Juni 1819 in Visinada, Mantua, † 20. Mai 1899 in St. Jean, Genf
Sie ging schon als Kind auf die Ballettschule der Oper in Mailand, wo sie mit zehn Jahren die Solistin der Kindergruppe der Scala wurde. Sie unternahm zahlreiche Tourneen und wurde von Jules Perrot unterrichtet. 1839 trat sie im Her Majesty´s Theatre auf, 1841 gelang ihr der Durchbruch an der Pariser Oper in "Giselle", mit Lucien Petipa als Tanzpartner. Sie gab zahlreiche Gastspiele in London, Wien, Brüssel, Berlin und sogar St. Petersburg, wo sie einige Male mit Jules Perrot als Partner auftrat. Berühmt wurde sie in den Stücken "La Périe" (1843), "La Esmeralda" (1844), "Pas de quatre" (1845) und "Paquita" (1846). 1853 zog sie sich von der Bühne zurück.
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind