Carlos Kleiber
Aus WISSEN-digital.de
österreichischer Dirigent; * 3. Juli 1930 in Berlin, † 13. Juli 2004 in Konsica (Slowenien)
Sohn von E. Kleiber. 1966 bis 1975 Kapellmeister in Stuttgart, dann Gastdirigent vor allem in München und Wien. Kleiber zählte zu den bedeutendsten und schillerndsten Dirigenten der Gegenwart. Anders als viele seiner Kollegen gab er verhältnismäßig wenige Konzerte, pflegte ein relativ kleines Repertoire und veröffentlichte nur eine sehr beschränkte Anzahl an Aufnahmen, die jedoch alle zu den gefragtesten der Welt zählen (z.B. die Einspielungen von "Tristan und Isolde" von Wagner, "Die Fledermaus" von Strauß, einige der Beethovenschen Symphonien).
Kalenderblatt - 14. Januar
1900 | Uraufführung der Oper "Tosca" von Giacomo Puccini. |
1956 | Die letzten deutschen Kriegsgefangenen kehren aus der Sowjetunion heim. |
1957 | Die USA legen einen Abrüstungsplan vor, der eine Anhäufung von Atomwaffen und erstmalig eine internationale Kontrolle für Fernraketen und Erdsatelliten anstrebt. |
Magazin
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal
- Verpflegung am Flughafen: Was kommt auf Reisende zu?