Carlos Kleiber
Aus WISSEN-digital.de
österreichischer Dirigent; * 3. Juli 1930 in Berlin, † 13. Juli 2004 in Konsica (Slowenien)
Sohn von E. Kleiber. 1966 bis 1975 Kapellmeister in Stuttgart, dann Gastdirigent vor allem in München und Wien. Kleiber zählte zu den bedeutendsten und schillerndsten Dirigenten der Gegenwart. Anders als viele seiner Kollegen gab er verhältnismäßig wenige Konzerte, pflegte ein relativ kleines Repertoire und veröffentlichte nur eine sehr beschränkte Anzahl an Aufnahmen, die jedoch alle zu den gefragtesten der Welt zählen (z.B. die Einspielungen von "Tristan und Isolde" von Wagner, "Die Fledermaus" von Strauß, einige der Beethovenschen Symphonien).
KALENDERBLATT - 31. Januar
1850 | Preußen gibt sich eine neue Verfassung. |
1956 | Der saarländische Landtag fordert die Rückkehr des Saargebietes zur Bundesrepublik Deutschland. |
1959 | Die schweizerischen Männer entscheiden in einer Volksabstimmung, dass die Frauen ihres Landes auch weiterhin ohne aktives und passives Wahlrecht bleiben sollen. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!