Carlo Crivelli
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Maler; * zwischen 1430 und 1435 in Venedig, † vor dem 7. August 1500 in Ascoli Piceno (?); eigenartiger preziöser Meister von oft starkem Empfindungsausdruck.
Aus der Schule des Squarcione in Padua, dann in der Werkstatt des Vivarini, verwirklichte wohl am reinsten das Ideal der so genannten Schule von Murano. Bis 1457 in Venedig, seit 1468 umfangreiche Tätigkeit in den Marken, besonders in Massa, Ascoli und Camerino. Seine Figuren sind herb, in strenger Plastik gestaltet.
Wichtigste Werke: Altar im Stadthaus von Massa Fermana (1468), Altar im Dom von Ascoli (1473), Triptychon mit Madonna und 4 Heiligen (1482, Mailand, Brera), "Verkündigung" (1486, London, National Gallery), "Krönung Mariä" (1493, Mailand, Brera).
Kalenderblatt - 25. April
1826 | In England fährt das erste mit einem Verbrennungsmotor angetriebene Fahrzeug. |
1927 | Die in Genf tagende Abrüstungskonferenz einigt sich auf das Verbot des Gaskriegs. |
1945 | Beginn der Gründungskonferenz der Vereinten Nationen. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen