Carl Sonnenschein
Aus WISSEN-digital.de
deutscher katholischer Theologe und Sozialpolitiker; * 15. Januar 1876 in Düsseldorf, † 20. Februar 1929 in Berlin
Der Begründer und spätere Leiter der katholisch-sozialen Studentenbewegung wirkte seit 1918 als Seelsorger in Berlin. Insbesondere in der Studenten- und Akademikerseelsorge entwickelte er neue Ansätze und Formen.
KALENDERBLATT - 10. Dezember
1909 | Der deutsche Physiker Karl Ferdinand Braun erhält den Nobelpreis für Physik zusammen mit dem Italiener Guglielmo Marchese Marconi. Beide Forscher haben wertvolle Erkenntnisse auf dem Gebiet der drahtlosen Telegrafie gewonnen. Der deutsche Chemiker Wilhelm Ostwald erhält den Nobelpreis für Chemie für seine Arbeiten über Katalyse, chemische Gleichgewichte und Reaktionsgeschwindigkeiten. |
1934 | Von Otto Neustädter-Stürmer, Bundesminister Österreichs für soziale Verwaltung, werden die Satzungen des Gewerkschaftsbunds erlassen. |
1997 | Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth muss einem Entschluss des Verwaltungsgerichts Köln zufolge von der FDP rund 10,4 Millionen DM zurückfordern. Die Partei erhielt im Jahr 1996 im Rahmen der Parteienfinanzierung 12,4 Millionen DM ausgezahlt. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!