Carl Rottmann
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Maler; * 11. Januar 1797 in Handschuhsheim bei Heidelberg, † 7. Juli 1850 in München
bedeutender Vertreter der "heroischen" Landschaft, war zusammen mit Fohr und Fries Schüler seines Vaters Friedrich Rottmann seit 1822 in München, seit 1841 Hofmaler, schuf Landschaftsbilder namentlich aus Italien und Griechenland, in klassizistisch-romantischer Auffassung.
Hauptwerke: 28 Freskenbilder italienischer Städte in den Arkaden des Hofgartens, München (1827-34, erhaltener Teil heute in der Münchener Neuen Pinakothek). 23 Bilder griechischer Landschaften in enkaustischer Technik für einen Saal der Neuen Pinakothek, München, nach Reisen in Griechenland (1834-35), "Schlachtfeld von Marathon" (1845, Berlin, Staatliche Museen).
KALENDERBLATT - 14. Dezember
1911 | Der Norweger Amundsen erreicht als erster Mensch den Südpol. |
1918 | In New York wird Giacomo Puccinis Musikkomödie "Gianni Schicchi" uraufgeführt. Das Libretto des Einakters stammt von Forzano. |
1925 | In der Berliner Oper findet die Uraufführung der Oper "Wozzeck" statt. Die von Alban Berg geschriebene Oper beruht auf Georg Büchners gleichnamigen Drama. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!