Carl Orff
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Komponist und Musikpädagoge; * 10. Juli 1895 in München, † 29. März 1982 in München
Orff studierte zunächst in München Musik und erhielt danach verschiedene Kapellmeisterstellen in München, Mannheim und Darmstadt. 1922 gründete er die Günther-Schule und arbeitete an seinem später in der ganzen Welt benützten "Schulwerk". Zu seinen Werken, die teilweise für die Aufführung vor Kindern bestimmt sind, gehört unter anderem "Die Weihnachtsgeschichte". 1937 kam es zur Uraufführung der "Carmina burana", mit der er seine ganz eigene Tonsprache gefunden hat. Orffs Gesamtwerk umfasst zahlreiche Chor- und Orchesterwerke sowie Musikschauspiele ("Die Bernauerin", "Oedipus der Tyrann", "Die Kluge", "Der Mond" u.a.).
KALENDERBLATT - 26. September
1925 | Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen. |
1973 | Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden. |
1999 | Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid. |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten