Carl Loewe
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Komponist; * 30. November 1796 in Löbejün bei Halle, † 20. April 1869 in Kiel
ab 1821 Kantor und Gymnasialmusikdirektor in Stettin. Hier wirkte er 46 Jahre, bis ein Schlaganfall ihn arbeitsunfähig machte. Sein Leben beschloss er in Kiel.
Loewe gilt als Meister der Ballade. Mit großer Treffsicherheit weiß er die Situation im musikalischen Bilde festzuhalten und ein Gemälde voll dramatischer Bewegung und echten Lebens vorzuführen. Dabei dient eine charakteristische und wirksame Begleitung zur Verbindung der durch die dramatische Entwicklung oft bedingten, im Ausdruck wechselnden Stimmungsreihen. Bemerkenswert ist auch die Verwendung leitmotivischer Figuren, die Loewe in gewissem Sinne zum Vorläufer von R. Wagner und dessen Kunstprinzipien erheben.
Loewe schrieb Balladen, Opern und Oratorien. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Balladen "Heinrich der Vogler", "Die Uhr", "Der Zauberlehrling" und "Der Erlkönig".
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal