Carl Czerny
Aus WISSEN-digital.de
österreichischer Pianist und Komponist; * 20. Februar 1791 in Wien, † 15. Juli 1857 in Wien
Czerny war von 1800 bis 1803 Schüler L. van Beethovens. Er war seinerseits ein gefragter Klavierpädagoge und bildete viele Pianisten aus, unter ihnen auch F. Liszt. Cerny komponierte über 1 000 Werke; besonders bekannt sind seine Etüden, die zu Studienzwecken geschrieben wurden, aber auch die klanglichen Möglichkeiten des Klaviers ausleuchten.
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal