Canterbury
Aus WISSEN-digital.de
Stadt in der südenglischen Grafschaft Kent in Großbritannien; 45 000 Einwohner.
Universität; Sitz des anglikanischen Erzbischofs und Lord Primas von England.
Kunst und Kultur
Berühmte Kathedrale aus dem 11.-15. Jh. (Langhaus und Zentralturm im Perpendicular Style), UNESCO-Weltkulturerbe.
Geschichte
Datei:383009.jpg
Die Kathedrale von Canterbury in Kent
Nach der Sage 900 v.Chr. von den Briten als Caerkent gegründet. Um 600 Bistum Canterbury, begründet vom Mönch Augustinus (ältestes Bistum Englands), später Erzbischofssitz. Stadt 1942 durch Luftangriffe schwer zerstört.
KALENDERBLATT - 26. September
1925 | Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen. |
1973 | Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden. |
1999 | Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid. |
MAGAZIN
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten
- Power BI im Überblick - wichtig für Unternehmen