Camillo Golgi

    Aus WISSEN-digital.de

    italienischer Mediziner; * 7. Juli 1843 in Cortena bei Brescia, † 21. Januar 1926 in Pavia

    entwickelte eine Methode, mit deren Hilfe er neue Erkenntnisse über den Aufbau und die Feinstruktur des Nervensystems gewann. Er gilt als Entdecker der Synapsen, die sich zwischen den Nervenzellen befinden und die maßgeblich an der Weiterleitung von Reizen beteiligt sind. Außerdem entdeckte er eine bestimmte Zell-Organelle, die als Golgi-Apparat bezeichnet wird.

    Für seine wissenschaftlichen Erkenntnisse erhielt er 1906 zusammen mit S. Ramón y Cajal den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.

    Kalenderblatt - 17. März

    1810 Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist.
    1939 Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik.
    1948 In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt.