CAD
Aus WISSEN-digital.de
Abk. für: Computer Aided Design, deutsch: rechnerunterstützter Entwurf,
technisches Zeichnen und Konstruieren mithilfe darauf spezialisierter Programme (CAD-Programme für Konstruktionsaufgaben in der Elektrotechnik, dem Fahrzeug- und Maschinenbau, für Architektur u.a.). Diese Anwendungen erlauben exakte Bemaßung; die Ergebnisse werden oft auf einem Plotter ausgegeben.
Die Darstellung kann zweidimensional oder (zumindest bei leistungsfähigen Anwendungen) auch dreidimensional sein, dann z.B. als Drahtgittermodell oder mit plastischer Wirkung (etwa durch Rendern). Meist werden mehrere Zeichenebenen (Layer) benutzt. CAD setzt leistungsfähige Hardware voraus, da in der Regel zahlreiche Rechenoperationen und grafische Verarbeitungen notwendig sind. Weit verbreitete CAD-Programme sind AutoCAD und ProEngineer.
Kalenderblatt - 25. April
1826 | In England fährt das erste mit einem Verbrennungsmotor angetriebene Fahrzeug. |
1927 | Die in Genf tagende Abrüstungskonferenz einigt sich auf das Verbot des Gaskriegs. |
1945 | Beginn der Gründungskonferenz der Vereinten Nationen. |
Magazin
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist