Bypass (Technik)
Aus WISSEN-digital.de
In Vergasern für Verbrennungskraftmaschinen sorgt ein Bypasssystem beim Beschleunigen auf höhere Drehzahlen für die allmähliche Umsteuerung des Benzinflusses vom Leerlaufsystem in das Hauptdüsensystem. Düsentriebwerke (Gasturbine) für Verkehrsflugzeuge sind heute Bypass-Triebwerke, bei denen z.B. - bei einem Bypass-Verhältnis von 1:4 - die vierfache Menge der einströmenden Luftmenge nicht in die Brennkammern, sondern am "Kerntriebwerk" vorbei strömt, um sich im Schubdüsenbereich mit dem heißen Abgasstrahl zum gemeinsamen Schubstrahl zu vereinigen.
Kalenderblatt - 20. April
1844 | Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck. |
1916 | Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe. |
1998 | Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind