Burnout-Syndrom
Aus WISSEN-digital.de
(burnout: englisch "Ausgebranntsein")
körperliche und geistige Erschöpfung mit Gefühlsabstumpfung und Versagensängsten. Das Burnout-Syndrom tritt vor allem in Berufen mit hoher Daueranspannung (soziale Berufe, Führungspositionen etc.) auf und wird durch Überlastung des Einzelnen begünstigt. Da dieser keine Ausweich- oder Kompensationsmöglichkeiten hat, muss er die als belastend erlebte Situation weiter ertragen. Da die Ursache meistens im System liegt, profitieren die Betroffenen nur wenig von einer Psychotherapie oder Erholungsphasen. Kommt es zum Zusammenbruch, bleibt oft nur der Weg aus dem Beruf.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel