Bundesstaat
Aus WISSEN-digital.de
Staatsform, bei der sich mehrere einzelne Staaten als Gliedstaaten zu einem Gesamtstaat vereinigt haben; dieser übt die übergeordnete Staatsgewalt gegenüber den Gliedstaaten aus. Bundesstaaten sind ihrer Größe und politischen Struktur nach sehr unterschiedlich. Einerseits besitzen Staaten wie die Schweiz eine sehr dezentrale Machtstruktur, während Staaten wie beispielsweise die ehemalige UdSSR eine zentralistische Machtstruktur aufweisen. Das Prinzip des Föderalismus im Sinne der Anerkennung einer Machtdezentralisierung herrscht nur in demokratischen Bundesstaaten.
Beim Staatenbund handelt sich im Unterschied zum Bundesstaat um einen lockeren Zusammenschluss souveräner Staaten, in der die innerstaatlichen Verhältnisse nicht durch eine gemeinsame Staatsverfassung reguliert werden.
Kalenderblatt - 25. April
1826 | In England fährt das erste mit einem Verbrennungsmotor angetriebene Fahrzeug. |
1927 | Die in Genf tagende Abrüstungskonferenz einigt sich auf das Verbot des Gaskriegs. |
1945 | Beginn der Gründungskonferenz der Vereinten Nationen. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen