Bulldogge
Aus WISSEN-digital.de
Mittelgroße bis kleine Zuchtform der Dogge, die mit dem deutschen Boxer verwandt ist.
Die Bulldogge wurde ursprünglich als Kampfhund zum im 17. Jahrhundert in England besonders beliebten Bull Baiting gezüchtet und war darauf spezialisiert, sich im Gesicht des Stieres festzubeißen. Zu diesem Zweck ist der Unterkiefer vorgeschoben und die Vorderzähne sind auch bei geschlossenem Maul sichtbar.
Als das grausame Bull Baiting im 19. Jahrhundert verboten wurde, kreuzte man die Bulldogge mit verschiedenen anderen Rassen, um die Aggressivität des Kampfhundes zu vermindern.
Die Rasse ist breit und niedrig gebaut, glatthaarig, weiß, fahl oder rotgelb gefärbt. Trotz ihrer geringen Größe erreichen Bulldoggen ein Gewicht von über 20 Kilogramm.
Systematik
Hunderasse aus der Unterart Haushunde (Canis lupus familiaris).
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind