Buchführung
Aus WISSEN-digital.de
Auflisten aller Ausgaben und Einnahmen eines Betriebs in dafür vorgesehenen Listen zur Überprüfung der Finanzsituation. In Deutschland verpflichtet das Handelsgesetzbuch (§ 238) alle Kaufleute zur Führung von Büchern. In der einfachen Buchführung wird jeder Geschäftsvorgang lediglich durch eine Gut- oder Lastschrift festgehalten. Der Gewinn wird am Jahresende durch einen Bestandsvergleich des Vermögens ermittelt. In der doppelten Buchführung wird der Geschäftserfolg durch zwei getrennte Rechnungen ermittelt: durch einen Bestandsvergleich wie bei der einfachen Buchführung in der Bilanz und durch eine gesonderte Gewinn- und Verlustrechnung. Jeder Geschäftsvorfall löst zwei Buchungen aus: eine auf der Sollseite eines Kontos und die Gegenbuchung auf der Habenseite.
Kalenderblatt - 28. November
1912 | Die österreichische Komödie "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler hat in Berlin Premiere. |
1912 | Nach dem Ersten Weltkrieg erklärt Ismail Qemali in Tirana Albanien für unabhängig von der Türkei. |
1949 | Der Militärausschuss der NATO berät über die Frage der Einbeziehung der Bundesrepublik in das Verteidigungsbündnis. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien