Bucchero
Aus WISSEN-digital.de
(italienisch)
- duftende Tonerde.
- Begriff für monochrome Schwarzerde-Keramik, aus 1) gefertigt; etruskische Vasengattung; Hauptformen waren Amphora, Schale, Kantharos, Skyphos u.a., die auf einer Töpferscheibe gedreht wurden, denen dann Dekoration eingeritzt oder aufmodelliert wurde. Die schwarze Tonfärbung wurde durch Reduktionsbrand erzielt, bei der Oberflächenschwärzung vermutet man eine vor dem Brand aufgelegte Ockerschicht. Die Buccherogefäße stammen im Wesentlichen aus der Zeit des 8.-4. Jh.s v.Chr.
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind