Bretagne (Region)
Aus WISSEN-digital.de
Halbinsel und Region im Norden Frankreichs; 27 210 km2; 3,0 Millionen Einwohner; wichtigste Städte: Brest, Rennes.
Prähistorische Menhire und Dolmen; mehrere Häfen, Landwirtschaft, Fischerei.
Geschichte
Wegen ihrer seit dem 5. Jh. n.Chr. aus England geflüchteten Keltenbevölkerung Britannia minor (Klein-Britannien) genannt (die Bewohner Britanni, Bretonen); 497 fränkisch, später selbstständig (Bretonische Mark Karls des Großen gegen die unruhigen Bretonen); 1113 englische Lehenshoheit, 1166 englisch; seit 1213 unter einer capetingischen Nebenlinie, 1297 Herzogtum, 1488-1532 Kronbesitz; zur Zeit der Französischen Revolution zusammen mit der Vendée Hauptgebiet der königstreuen Volksbewegung; starke separatistische Bewegung der keltisch sprechenden Bretonen im 2. Weltkrieg, beim deutschen Rückzug flohen die Führer nach Irland.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel