Breslau
Aus WISSEN-digital.de
polnisch: Wroclaw;
Hauptstadt der gleichnamigen polnischen Woiwodschaft; 635 000 Einwohner.
Universität; Oderhafen; Maschinen-, Textil-, und chemische Industrie; Werften.
Geschichte
Gründung an der Stelle eines alten Handelsplatzes im 10. Jh. als böhmisches Lehen; als Sitz des um 1000 gegründeten Bistums Breslau 1018 erstmals urkundlich erwähnt; Vorort der Christianisierung Schlesiens; seit 1163 Residenz des in Niederschlesien regierenden Zweiges der Piasten; 1241 von den Mongolen zerstört, im 13. Jh. Zuwanderung deutscher Kolonisten, wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt der deutschen Ostkolonisation, Hansemitglied; 1327-1335 mit Böhmen (unter Luxemburgern) vereinigt, dessen Schicksal es im 15. Jh. teilte; 1527 österreichisch (Habsburg); 1742 (im Frieden von Breslau) preußisch; 1807 von Franzosen besetzt; 1813 Residenz des preußischen Königs; 1945 in elfwöchigem Kampf fast völlig zerstört und unter polnische Verwaltung (Wroclaw) gestellt.
Kalenderblatt - 27. April
1521 | Der portugiesische Entdecker Fernando de Magellan wird getötet. |
1945 | Die provisorische österreichische Regierung veröffentlicht eine Unabhängigkeitserklärung; damit ist Österreich wieder eigenständig. |
1972 | Der Misstrauensantrag gegen Bundeskanzler Willy Brandt scheitert. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen