Braunellen
Aus WISSEN-digital.de
(Prunellidae)
in Eurasien und Afrika lebende Singvögel, die zwischen 13 und 18 Zentimeter groß sind und ein Gewicht von 18 bis 26 Gramm haben. Sie leben in Gebüschen und an Waldrändern.
Der Schwanz der Braunellen ist mittelgroß und eckig, ihr Gefieder ist grau oder braun gestreift. Das Aussehen von Männchen und Weibchen ist gleich, die Männchen sind allerdings größer.
Die Nahrung dieser Sperlingsvögel besteht hauptsächlich aus Insekten, aber auch Früchte und Samen zählen dazu.
Braunellen errichten ihre Nester am Boden, z.B. auch in Felsspalten. In ihren Nestern findet die elf bis 14 Tage dauernde Bebrütung von drei bis sechs bläulich grünen bis blauen Eiern statt. Nach dem Schlüpfen bleiben die Jungen noch ungefähr zwei Wochen im Nest.
Systematik
Familie aus der Unterordnung der Singvögel (Oscines) mit zwölf Arten.
Bekannte Vertreter sind die braungraue Heckenbraunelle (Prunella modularis) und die etwas farbigere Alpenbraunelle (Prunella collaris).
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind