Bourges
Aus WISSEN-digital.de
Hauptstadt des Departements Cher in Frankreich; 72 000 Einwohner.
Erzdiözese; gotische Kathedrale; Industriestandort: Metall-, Textil- und Lederindustrie; Handelszentrum.
Geschichte
Galliersiedlung, 52 v.Chr. von Cäsar erobert ("Avaricum" nach dem Fluss Avara = Yèvre, später "Bituricae" benannt); im 5. Jh. in den Händen der Westgoten, 583 fränkisch; Erzbistum mit einer der größten Kathedralen der Welt (gotisch, 13./14. Jh.); bis zum Auftreten der Jungfrau von Orleans Residenz König Karls VII. (König von Bourges, zunächst nur im Süden Frankreichs anerkannt). Das Konzil von Bourges von 1438 verteidigte unter Vorsitz Karls VII. die gallikanische Kirche gegen Papstgewalt; Verhältnis geregelt durch die Pragmatische Sanktion von Bourges.
KALENDERBLATT - 4. Oktober
1209 | Der Welfe Otto wird zum deutsch-römischen Kaiser Otto IV. gewählt. |
1910 | Sturz der Monarchie in Portugal durch Militär und Republikaner. |
1957 | Die Sowjetunion bringt den ersten Erdsatelliten in eine Umlaufbahn. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung